Bestattungen sind heute ganz individuell gestaltbar. Im Trauergespräch bekommen wir einen Eindruck von Ihren Vorstellungen und können Ihnen entsprechenden Rat und Hilfe anbieten.
Die Zeit zwischen Eintritt des Todes und Bestattung kann für die Hinterbliebenen eine Möglichkeit zum angemessenen Abschied sein. Wir raten daher in den meisten Fällen zur offenen Aufbahrung. Das bedeutet, der/die Verstorbene wird behutsam versorgt und angekleidet. Schließlich bahren wir ihn/sie im offenen Sarg auf. In den Sarg können Blumen gelegt werden. Sie haben dann Zeit zum persönlichen Abschiednehmen.
Offene Aufbahrung heißt auch, Zweifel am Tod eines Menschen auszuräumen. Vor allem aber steht der Mensch noch einmal im Mittelpunkt. Er wird gewürdigt und angesehen, bis dann der Sarg zur Trauerfeier und Bestattung geschlossen wird.
Die Trauerfeier endet meistens mit der Beisetzung von Sarg oder Urne. Wenn der verstorbene Mensch der Erde, dem Feuer oder der See anvertraut wird, entzieht er sich unserer Welt. Deshalb wird der letzte Gang zum Grab als so schmerzhaft empfunden. Wir sind ganz in der Nähe und bieten Ihnen jede nur denkbare Unterstützung an.
Je nach persönlichen Vorstellungen und Neigungen werden mittlerweile auf fast jeden Wunsch zugeschnittene Bestattungsarten angeboten. Von der klassischen Erdbestattung bis hin zur sogenannten Diamantbestattung bieten sich dem Suchenden eine Fülle von Möglichkeiten, die letzte Ruhe zu gestalten und dabei die eigene Trauerarbeit auf den Weg zu bringen.
Wir helfen Ihnen, die Grabwahl auf lange Frist sinnvoll zu treffen. Wir beraten Sie ebenfalls umfassend zur anonymen Bestattung.
Straub Bestattungen Wildemannstraße 15 68723 Schwetzingen 06202 12 031 info@straub-bestattungen.de